Als Webdesigner hatte ich die spannende Aufgabe, eine Webseite für einen Naturpark zu erstellen. Die vorherige Webseite basierte auf dem CMS Typo3, doch für das neue Projekt entschieden wir uns für WordPress als Grundlage. Meine Hauptaufgabe bestand darin, sämtliche Informationen von der alten Typo3-Seite in das neue WordPress-System zu übertragen.
Um die Webseite ansprechend und vielfältig zu gestalten, habe ich zahlreiche Beitragsformate realisiert. Dadurch konnten wir verschiedene Inhalte wie Artikel, Bildergalerien, Videos und Veranstaltungshinweise attraktiv präsentieren. Das ermöglichte den Besuchern des Naturparks, sich umfassend über die verschiedenen Angebote zu informieren und gleichzeitig eine visuell ansprechende Erfahrung zu machen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Implementierung eines Buchungssystems für Führungen. Dieses System sollte nicht nur Informationen an die Kunden weitergeben, sondern auch das Personal des Naturparks über Buchungen und andere relevante Daten informieren. So konnten wir sicherstellen, dass sowohl die Kunden als auch die Angestellten des Naturparks stets auf dem neuesten Stand waren.
Darüber hinaus wurde eine Enzyklopädie in die Webseite integriert. Diese umfangreiche Wissensdatenbank enthielt Informationen über die Flora, Fauna und Geschichte des Naturparks. Um den Besuchern das Navigieren zu erleichtern, implementierte ich verschiedene Suchfunktionen. Dadurch konnten sie gezielt nach bestimmten Themen oder Arten suchen und umfassende Informationen erhalten.
Durch den Einsatz von WordPress, die Realisierung verschiedener Beitragsformate, die Implementierung des Buchungssystems und die Integration der Enzyklopädie mit Suchfunktionen konnten wir eine moderne, benutzerfreundliche Webseite schaffen, die den Besuchern ein informatives und interaktives Erlebnis bietet.